ACHTUNG: Zur Navigation auf diesen Seiten benötigen Sie aktiviertes Javascript! Einige Inhalte sind nur mittels Javascript zugänglich.
Neuerungen bei der Verrechnung der CO2-Abgabe
Innovative Fernwärme und nachhaltige Klosterwärme in Oberösterreich
Fachverband Gas Wärme: Der neue Lehrberuf „Fernwärmetechnik“ kommt gut an
Gas- und Fernwärmeleitungen hielten Hochwasser stand
Erneuerbares-Gas-Gesetz – Die Energiewende ist zu wichtig für unausgegorene Experimente
Erneuerbares-Gas-Gesetz ist „ineffizient, teuer und inflationstreibend“
Fernwärme-Branche mit eigenem Verhaltenskodex gut gerüstet für Branchenuntersuchung
Neuer Lehrberuf "Fernwärmetechnik"
Fachverband fürchtet milliardenhohe Belastungen für Gaskunden
Immer frühere Hitzerekorde kurbeln Fernkälteabsatz an
Winter 2023/24: Immer mehr Haushalte heizen mit klimafreundlicher Fernwärme
Zukunftsforum Grünes Gas im Zeichen von Wasserstoff und Biomethan
Fernwärmetage 2024 in Linz: Eine Branche im Aufbruch
Fachverband Gas Wärme drängt auf Überarbeitung des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes
Gasumlagen auf Gasexporte gefährden Versorgungssicherheit und bedrohen den Binnenmarkt
Neue Studie Energiekonzept 2040: Energiewende funktioniert nur mit klimaneutralem Gas
FGW fordert Ausbau der West-Austria-Gasleitung für sichere Gasversorgung
Fernwärmebranche: Saubere Wärme, klare Regeln
Gas- und Fernwärmeversorger bieten freiwillig Maßnahmen zur Abfederung von Härtefällen an
Nationaler Netzinfrastrukturplan: Sicherung der Gas-Infrastruktur als Grundstein der Energiewende
Fernwärmeanbieter geben Preisentwicklung weiter
Netzausbau steigert Fernkälteabsatz
FGW Resümee zum "Round Table Gasversorgung":
Energiekonzept 2040 - Energieträgermix mit Grünem Gas sichert Versorgung
Fachverband Gas Wärme fordert Tätigwerden der Politik
Fachverband Gas Wärme sieht Nachbesserungsbedarf beim Erneuerbaren-Gas-Gesetz
Gasbranche fordert Rechtssicherheit für Kunden und ihre Lieferanten bei Vertragsveränderungen
Fernwärmetage 2023 in St. Pölten: Grüner Ausbau der Versorgung
Das Erneuerbare Gase Gesetz (EGG) ist da!
Sichere und nachhaltige Gasversorgung: die offenen Projekt-Baustellen des BMK
Grünes Gas schafft Jobs, Wertschöpfung und macht unabhängig
Energiewende braucht Investitionen in sichere Energieversorgung
EU bringt Wasserstoff und Grünes Gas auf den Weg
Österreichs Grün-Gas-Potential ist mehr als ausreichend, um alle heimischen Gasheizungen zu betreiben.
Zeitplan der Gaswirtschaft für Energiewende steht
Fernwärmetage in Aufbruchstimmung: Ausbau und Dekarbonisierung kommen
Energiewende braucht Technologieoffenheit
Grüner Wasserstoff: Österreich muss Teil der Europäischen Energiezukunft sein
Brennende Fragen zu Wasserstoff und Grünem Gas und Antworten für Österreich
Klimaziele 2040: Offener Brief an Bundeskanzler und Landeshauptleute
Gaswirtschaft: Heizungsverbote sind teuer – Umstiege auf Grünes Gas der richtige Weg
Umfrage: Gaskunden wollen Grünes Gas und sind bereit dafür mehr zu bezahlen
Fernwärme ist die beliebteste Heizform der Österreicher
Industrielehre: Die Lehre im Bereich Installations- und Gebäudetechnik. Ein Job für die Zukunft
Erneuerbaren Ausbau Gesetz ist ohne Grünes Gas nur eine halbe Sache
Fachverband Gas Wärme: Erneuerbaren Ausbau Gesetz vermisst Rahmen für Grünes Gas
Auch Gaswirtschaft fordert „mehr Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz“
Sicher durch den Winter mit Fernwärme und Gas
Gaskraftwerke unerlässlich für Aufrechterhaltung der Stromversorgung
„Ohne Gas und Fernwärme wird es kalt und finster“
Peter Weinelt als Obmann des Fachverbands Gas Wärme für weitere 5 Jahre bestätigt
Volle Gasspeicher sichern Wärmeversorgung – Rahmenbedingungen für Grünes Gas bisher noch ausständig
ZUKUNFT GRÜNES GAS: Die neue Plattform für eine nachhaltige, sichere und leistbare Energiewende
Erneuerbaren Ausbau Gesetz: Fachverband fordert stärkere Berücksichtigung von Grünem Gas
Fernkälte-Ausbau bringt Kühlrekord
Energieverbände fordern Investitionssicherheit und wollen Energiesektoren stärker koppeln
Kunden können sich in der Krise auf Gas- und Fernwärmewirtschaft verlassen – auch bei Zahlungsproblemen wird geliefert
Österreichs Energieversorgung krisenfest mit Gas
Corona-Virus: Gasspeicher sind voll, die Energieversorgung ist gesichert
Fernwärme wird zu 100 Prozent klimaneutral
Mehr Grünes Gas für die Raumwärme
Gas sichert Energieversorgung gerade an Wintertagen
„Fridays for Future“: Gas ist Wegbereiter der Energiewende
Fernwärme ist die beliebteste Heizform und wird immer grüner
Heizen mit Gas ist am günstigsten
Gasspeicher sind voll, Versorgung ist gesichert
5 Punkte fuer die Energieversorgung Oesterreichs
Fernkälte für kühlere Städte
Studie: Gewaltige Potenziale durch Gas aus Biomasse
Energiewende: Gasinfrastruktur spart Energiekunden drei Milliarden Euro pro Jahr
Konjukturturbine Erneuerbares Gas
„Erdgas ist der neue, saubere Diesel“
Fernwärme-Wirtschaft ist in Vorleistung getreten und bietet konkrete Lösungen für Energiewende an
Gas und Fernwärme halten Österreich warm
„Gasbetriebener Schwerverkehr ist Teil der europäischen Mobilitätszukunft“
Mauttarifverordnung verpasst Chance im Schwerverkehr spürbar Emissionen zu senken
Einbinden von Gas und Fernwärme ins EAG ist richtiger Ansatz
Transporteure und Gaswirtschaft fordern Mautanreize für Alternativantriebe
Gas weiterhin ein zuverlässiger und kostengünstiger Energieträger
Gleichstellung von Gas-Mobilität mit E-Mobilität gefordert
Rekordhitze: Gas sichert Stromversorgung
Fernkälte wird massiv ausgebaut
Biomasse-Verband und Fachverband Gas Wärme besiegeln Zusammenarbeit
Gas im Tank - mehr Geld für den Urlaub
Neuzulassungen bei Gasautos haben sich verdreifacht
Fernwärmeabsatz erreicht Rekordwerte
Österreichische Klima- und Energiestrategie: Gas Wärme Branche sieht richtige Impulse
Fernwärmetage 2018: Flexible Fernwärme im Fokus
Kältewelle: Gas sichert Österreichs Energieversorgung erneut
Fünf gute Gründe für das Heizen mit Gas
Mit Gas günstig heizen und Auto fahren
Österreich: Ausreichend Gasreserven für den Winter vorhanden
Österreichs Gasinfrastruktur sorgt auch in Krisensituationen für Versorgungssicherheit
Verwirrende Inflation bei Heizkostenvergleichen
Erdgasspeicher für den bevorstehenden Winter gut gefüllt
Gas wird ab Jänner günstiger
Autoimporteure versüßen Umstieg auf Gasautos mit bis zu 8.500 Euro
Gas hilft gegen Feinstaubrekorde
Neuer Absatzrekord bei Fernkälte erwartet
Saubere Fernwärme steht hoch im Kurs
Peter Weinelt ist neuer Obmann des Fachverbandes Gas Wärme
Fachverband fordert grüne Kennzeichen für Gasfahrzeuge
Gas ist Rückgrat von Österreichs Versorgungssicherheit
Fernwärmetage 2017: Fernwärme ist die Zukunft
Gas und Fernwärme sind Rezept gegen Feinstaubrekord
Fernwärme unter günstigsten Heizformen
Kaltes Wetter: Gas- und Fernwärme-Kraftwerke laufen auf Hochtouren
Dauerfrost: Gas als zuverlässiger und günstiger Garant für Wärmeversorgung
Gas als zuverlässiger Garant für Versorgungssicherheit
Gas-Wärme-Industrie: Gleichrangigkeit der Ziele bei Energie- und Klimastrategie
Studie: 1,1 Millionen Gas-Kunden heizen am günstigsten
Heizkostenvergleich: Erdgas gewinnt in allen Kategorien
Erdgasspeicher sind bereit für die kommende Heizperiode
Österreich braucht eine ausgewogene Energiestrategie mit Gas und Fernwärme
Fernkälte gegen Aufheizen der Städte
Österreichs Energiestrategie braucht Gas und Fernwärme
Sauber unterwegs: Gewinnerin gibt Gas mit Erdgas
Spritpreisrechner um CNG-Erdgas-Tankstellen erweitert
Österreichs Energiestrategie braucht Gas
Wahre Helden fahren mit Erdgas
Fernwärmetage 2016: Fernwärme als Energieträger der Zukunft
Erdgasautos als saubere und kostengünstige Alternative
Kältewelle überstanden: Österreichs Gasspeicher sind gut gefüllt
Zu den aktuellen Presseaussendungen