Anteil der KWK an der Fernwärmeerzeugung im internationalen Vergleich



Quelle: AT: Statistik Austria (Datenstand 2024), alle anderen Länder: Euroheat & Power (Datenstand 2023)


Anteil der KWK an der Fernwärmeerzeugung im internationalen Vergleich (KWK-Erzeugungsanteil in %)

Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) gelten als Brückentechnologie in der Fernwärme. Als Effizienztechnik leistet die KWK einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung. Demzufolge nimmt bereits heute die KWK eine wesentliche Rolle bei der Wärmeerzeugung ein.

Im Rahmen der Wärmewende wird die KWK ein zentraler Bestandteil des Erzeugungsmixes bleiben und schrittweise von fossilen Brennstoffen hin zu biogenen Brennstoffen und in geringem Maße Wasserstoff umgestellt werden.


print Seite drucken (PDF-Version)