Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Energieintensität



Quelle: Statistik Austria


Seit 1990 sank die gesamtwirtschaftliche Energieintensität um 28 %

Österreichs Energieverbrauch nahm im Jahr 2024 nach ersten vorläufigen Berechnungen von Statistik Austria um 1,5 % ab. Die gesamtwirtschaftliche Leistung sank um 1,2 %. Weil der Energieverbrauch stärker zurückging als die Wirtschaftsleistung, verbesserte sich 2024 auch die gesamtwirtschaftliche Energieproduktivität (GEV je Einheit BIP real 2024: -0,3 %).

Im längerfristigen Vergleich wird heute durch den technologischen Fortschritt sowie ein sparsameres Verbraucherverhalten deutlich weniger Energie zur Erzeugung einer Einheit des Bruttoinlandsproduktes eingesetzt. Die Energieintensität sank seit 1990 um 28 %.


print Seite drucken (PDF-Version)