Kollektivvertrag
Als Teil der Wirtschaftskammerorganisation ist der FGW in das System der österreichischen Sozialpartnerschaft eingebunden und schließt - als einzige für die Branche befugte Arbeitgeberorganisation - allgemein gültige Kollektivverträge für die Gas- und Wärmewirtschaft ab.
FGW Kollektivvertragsabschlüsse 2025 & 2026
Ab dem 01.11.2025 gilt:
- Die IST-Löhne und -Gehälter steigen um 1,41 %.
- Die KV-Tabelle steigt in der Grundstufe um 2 %, die Vorrückungswerte bleiben unverändert.
- Die Lehrlingseinkommen und die kollektivvertragen Zulagen steigen um 2 %.
- Wer am 31.10.2025 beschäftigt war und dies am 30.11.2025 swoie am 30.06.2026 noch ist, erhält jeweils eine Einmalprämie in der Höhe von 500 Euro mit der Dezemberabrechnung 2025 bzw. der Juliabrechnung 2026 zur Sicherung der persönlichen Kaufkraft. Die Kaufkraftprämie kann für jeweils 250 Euro in einen freien Tag gewandelt werden.
- Für Lehrlinge sowie Teilzeitbeschäftigte gelten für die Einmalzahlung eigene Regelungen.
- Aufwandsentschädigungen und Diäten werden nicht erhöht.
Ab dem 01.11.2026 gilt:
- Die IST-Löhne und -Gehälter steigen um 1,9 %.
- Die KV-Tabelle steigt in der Grundstufe um 2,1 %, die Vorrückungswerte bleiben unverändert.
- Die Lehrlingseinkommen und die kollektivvertraglichen Zulagen steigen um 2,1 %.
- Die Reisediäten steigen um 2,1 %.
Wie schon 2023 wurde wieder ein 2-Jahres-Abschluss vereinbart, der den Unternehmen und deren Beschäftigten Planungssicherheit geben soll. Der nachhaltige Teil ab 01.11.2025 ist mit 1,41 % die Abgeltung der halben rollierenden Inflationsrate, die beiden Einmalzahlungen im Ausmaß von jeweils 500 Euro zur Absicherung der Kaufkraft bedeuten im Schnitt jeweils rund 0,78 % eines Jahreseinkommens. Für Betriebe mit Auslastungsschwierigkeiten oder Liquiditätsproblemen bietet die Wandlungsmöglichkeit in einen einmaligen Freizeitanspruch zusätzliche Flexibilität.
Für den Abschluss ab 01.11.2026 ist es erstmals gelungen eine Lohnerhöhung von der Inflationsentwicklung zu entkoppeln und bereits jetzt eine Ist-Erhöhung von unter 2 % zu fixieren. Das Ziel ist, mit diesem 2-Jahresabschluss einen Teil der Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen und gleichzeitig einen Einkommenzuwachs bei den Beschäftigten zu garantieren.
Downloads KV 2025 & 2026
KV-VERHANDLUNGEN FGW 2025 & 2026 ANGESTELLTE
PROTOKOLL ZUM GEHALTSABSCHLUSS
KV-VERHANDLUNGEN FGW 2025 & 2026 ARBEITER:INNEN
PROTOKOLL ZUM LOHNABSCHLUSS
Erläuterungen und Unterlagen zum Zeitkontenmodell
per 1. Juli 2016
Download PDF