International
Mitgliedschaften
Die Energiewirtschaft und ihre Rahmenbedingungen sind stark international geprägt. Das gilt einerseits für den Bezug und die Lieferung von Energie, viele Unternehmen sind auch selbst über Beteiligungen oder Joint Ventures international tätig. Andererseits werden immer mehr rechtliche Vorgaben auf EU-Ebene entschieden – in Bereichen wie Umweltschutz, Wettbewerb oder Regulierung, die großen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit der Unternehmen haben. Der FGW trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem er einen Schwerpunkt seiner Tätigkeiten auf die Arbeit in internationalen Organisationen legt und verstärkt auf die Zusammenarbeit und Synergien mit verwandten europäischen Verbänden setzt.
Der FGW ist u.a. Mitglied folgender internationaler Fachorganisationen:

EUROGAS
Diese übernationale Vereinigung mit Sitz in Brüssel vertritt die Interessen der europäischen Gasindustrie gegenüber Organen der Europäischen Union.
www.eurogas.org

EUROHEAT & POWER
Der Dachverband der europäischen Fernwärme- und Fernkälteverbände setzt sich für den umweltfreundlichen Energieeinsatz, die Verwendung von KWK, Abwärme und erneuerbaren Energieträgern sowie für die Förderung von Innovation ein.
www.euroheat.org

NGVA EUROPE
Diese Vereinigung umfasst Firmen, Verbände und Forschungseinrichtungen, die sich mit Erdgas und Biogas als Treibstoff für Fahrzeuge beschäftigen.
www.ngvaeurope.eu

WORLD ENERGY COUNCIL
Der FGW wirkt über das österreichische Nationalkomitee des WEC in dieser UN-akkreditierten Weltenergieorganisation mit.
www.wec-austria.at
www.worldenergy.org
Kooperationen

Kooperationspartner BDEW
Auf internationaler Ebene arbeitet der FGW insbesondere mit dem deutschen Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) eng zusammen. Im BDEW haben sich 2007 die Verbände BGW, VDEW, VRE und VDN zusammengeschlossen. Der neue Verband repräsentiert rund 1800 Unternehmen der Erdgas-, Elektrizitäts- und Fernwärmeversorgung sowie der Wasserwirtschaft. Das Spektrum der Mitgliedsfirmen reicht von lokalen und kommunalen Unternehmen über regionale bis hin zu überregionalen Anbietern.
www.bdew.de